![]() |
Bond No. 9 Parfums - Presse-Anlass |
Die Einladung zum Bond No. 9 Anlass
Eines schönen Tages landete eine Einladung zum Presse-Anlass von Bond No. 9 in meinem Postfach - also eigentlich vom Distributor des Duftes in der Schweiz, Dreamdis.
Ich habe sogleich auch geschaut, um welche Düfte es hier geht. Und ja, ich hatte sie auch schon gesehen, aber mich bis bis dato noch nicht mit ihnen auseinandergesetzt. Und das wollte ich gerne ändern und habe für den Anlass im Jelmoli zugesagt.
Dort angekommen, lernte ich Marie Sikoryak kennen - sie ist verantwortlich für das Training von Bond No. 9 und ist extra für die Präsentation aus NY angereist. Natürlich habe ich sie gleich gefragt, ob sie Polin ist - und tatsächlich: Ihre Eltern kommen ursprünglich aus Osteuropa, die Mutter ist Polin.
Ich habe so viel tolles Material zu Bond No 9 erhalten, dass ich gar nicht weiss, womit ich anfangen soll. Mit der Geschichte und somit der Gründerin, mit den unterschiedlichen Düften... hach, ich mache einfach zwei Beiträge. Und unter den Bildern findet ihr wie immer eine Beschreibung.
Maria Sikoryak von Bond No. 9 in NY & moi (ups, da ist wohl zu viel Haarspray in meinen Haaren) |
Geschichte von Bond No. 9
Die Französin Laurice Rahmé wurde 1976 Direktorin des Lancôme Institut de Beauté und zog nach New York, wo es ihr anfangs überhaupt nicht gefallen hat. Nachdem sie in NY für die Duftdesignerin Annick Goutal gearbeitet hatte, lancierte sie vor zehn Jahren ihre eigene Parfum-Kollektion. Und diese widmete sie eben jener Stadt, in die sie sich nach einiger Zeit doch verliebt hatte. Die Eaux de Parfums sind somit eine Hommage an ihre Wahlheimat New York. Und der Markenname "Bond No. 9" ist zugleich auch die Adresse des Hauptgeschäftes im Stadteil NoHo.
Das innovative Konzept den "Neighbourhoods" (Downtown, Midtown, Uptown, New York Beaches) jeweils Düfte zu widmen, wurde ein voller Erfolg. Inzwischen gibt es 44 Wässerchen, welche die Stadt prägen und die Atmosphäre des jeweiligen Ortes wiedergeben: Darunter auch die Wall Street, China Town oder der Central Park.
Das Ziel von Rahmé war, die Kunstfertigkeit in die Parfümerie zurückzubringen. Dies ist ihr eindeutig gelungen. Sie setzt ausschliesslich auf hohe 18-22%tige Konzentrationen reiner Eaux de Parfums. Und das merkt man: Mein Mann war überrascht, wie lange sein Duft "The Scent of Peace for him" gehalten hat. Und auch ich habe es noch deutlich am Abend gerochen. Zum anknabbern! Dies dank französischen Parfümeuren in New York, die diese Düfte komponiert haben.
Marie Sikoryak & das Dreamdis-Team (Distribution in der Schweiz) |
Bond No. 9 - ausgestellte Düfte im Jelmoli |
Madison Square Park& High Line |
Rechts: Einer meiner Duft-Lieblinge Sag Harbor |
Neuheit - duftet ganz nach Dubai: Perfumista Avenue. Post folgt |
Bond No. 9 - diese Düfte gibt's beim Jelmoli |
Ganz toll hat auch Central Park West (4. v.l.) Chinatown (ganz links) geduftet |
Bond No. 9 : Very pink... |
Die silberne Flasche von Cooper Square sieht wunderschön aus |
![]() |
Cooper Square |
![]() |
Von West Side waren auch viele begeistert |
![]() | ||
Und hier der Neuzugang für Männer: The Scent of Peace for him. Die Version für Frauen ist ein Bestseller. Auch darüber werde ich nochmals berichten. |
Limited Editions
Und noch was für's Auge.
Und noch was für's Auge.
![]() |
The Scent of Peace Incandescent Shooting Super Star |
![]() |
Andy Warhol Lexington Avenue Limited Edition |
![]() |
Astor Place Swarovski Limited-Edition |
![]() |
Central Park South with Swarovski Flower |
![]() |
Central Park West with Swarovski Flower |
![]() |
Chinatown Swarovski |
Distribution
Genf: Bongerie Grieder
Lausanne: Bongerie Grieder
Steinhausen: Drogerie Parfumerie Moll AG
St. Gallen: Alpstein Drogerie Parfumerie
Zermatt: Testa Grigia Pharmacie
Zürich: Jelmoli
Die Düfte kosten zwischen 239CHF bis 449CHF. In der Schweiz gibt es ca. 20 unterschiedliche Eaux de Parfums.
Übrigens: Es gibt auch eine Harrods-Edition: Bond No. 9 ist im britischen Luxus-Store die Topmarke Nr. 1 unter den Düften.
Fortsetzung folgt.
Eure
Justi