Quantcast
Channel: JUSTiBeauty Lifestyle Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 362

Der Weihnachtsstern und das Rotkäppchen: DIY Workshop

$
0
0




Einen schönen dritten Advent meine Lieben

Ein DIY-Workshop vor Weihnachten - ja, da wollte ich doch dabei sein. Nur bin ich etwas später dazu gekommen und habe leider die Einführung verpasst.
Im Fokus des Workshops stand der Weihnachtsstern bzw. die Initiative "Stars for Europe" - "Stars for Switzerland".

Und so wird die Initiaitve auf der Stars for Europe Seite beschrieben:

"Die Poinsettie ist der wiederkehrende Star der Adventszeit und der Weihnachtsfeiertage. In dieser Saison glänzt der beliebte Weihnachtsstern in einem märchenhaften Ambiente: Ausgefallene Arrangements und überraschende Dekorationen sind inspiriert von Grimm’schen Märchen wie Dornröschen, Rotkäppchen und Schneewittchen. Ob kopfüber über der Dinnertafel oder in gläsernen Christbaumkugeln, die Poinsettie macht in jeder Situation eine gute Figur."

***

Ich liebe Märchen. Ihr auch? An Weihnachten gucke ich am liebsten eine Geschichte nach der anderen. Das Rotkäppchen-Bild gibt's ganz am Schluss.

Also, jedenfalls bin ich Basteltante genau richtig gekommen, um das Blumengefäss für den Weihnachtstern - oder auch Poinsettia - zu gestalten. Im Bereich der Floristik redet man jedoch nicht von "basteln", sondern hier wird "gestaltet", wie wir von Maja Frauenfelder (Weiterbildungsverantwortliche, Floristenverband) erfahren haben.

Sie hat uns dann auch diverse Ideen gegeben, wie man Gefässe gestalten kann. Auch die Dekoartikel waren vorhanden, und so konnten wir auch gleich loslegen. Die einen haben den Topf mit Zimtstangen verziert, andere in Filz verhüllt und wieder andere - so wie auch ich - mit Holzstücken beklebt. Gewarnt wurden wir von der Heissklebepistole. Ich bin mir das aber schon gewohnt, dass ich mich verbrenne, da ich so viel mit Leim arbeite. Merk's auch schon gar nicht mehr ..... solange ich mir die Finger nicht mit Sekundenkleber zusammenklebe, ist's ok.
Gehört irgendwie dazu, wenn man kreativ arbeitet.
Mein Topf ist übrigens der rechte, auf dem ersten Bild. Da kamen dann noch eine Filzschleife und ein paar Äste dazu.

Was ich auch noch gelernt habe: Die roten Blätter sind nicht die Blüten, sondern eben Blätter. Will man eine "frische Pflanze", so sollten die runden Knospen in der Blume knackig grün sein.

Viele Dekoideen und Pflegetipps bekommt ihr auch auf der Weihnachtsstern Seite.

Fotos vom Event (by Grayling & me)






...hmmm, lecker Kekse & feiner Glühwein. Es wurde dann auch so lustig... und heiss....

...zum Beispiel kann man dann aus dieser Perspektive Bilder machen statt einfach den Foto-Bildschirm aufzuklappen....
OK, wenn man sonst schon keine Gymnastik macht...



.... huch... was passiert da?








Nach dem Event gab's noch einen Abstecher in die Stadt, wo ich mich mit meiner Familie getroffen habe. Das war auch der Tag, an dem die Weihnachtsbeleuchtung anging. Auch dieses Jahr ein atemberaubend schöner Anblick 




Ein von justynagrund (@justynagrund) gepostetes Foto am

Und noch zwei ungeplante Künstler-Fotos ...





Fotos von "Stars von Europe" - Dekoideen

Dieses Arrangement möchte ich auch mal machen - sieht schon super aus, oder?








Und zum Schluss noch das Rotkäppchen.

Eure
Justi

PS: So sieht mein Weihnachtsstern heute aus, ein paar Wochen später. Obwohl ich absolut keinen grünen Daumen habe, hält sich die Pflanze ganz gut. Ich glaube, ich sollte die mal giessen.
Bisher hat bei mir nur ein Kaktus länger überlebt. Meine Oma fragte mal, ob der echt wäre. Da wurde ich skeptisch und habe etwas reingeschnitten, um sicher zu gehen, dass der nicht aus Plastik war.
War er nicht, aber irgendwann war da auch nur noch eine leere Hülle.

Das Bild im Hintergrund habe ich übrigens gemacht. Das hält sich gut. Braucht auch kein Wasser.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 362

Trending Articles