Hi ihr Lieben
Heute habe ich euch was ganz Spannendes zu erzählen. Bereits letztes Jahr wurde ich von Wearlite eingeladen, ihre Produktion anzuschauen. Da ich bis letzten Oktober 100% gearbeitet habe, war das dann leider nicht so schnell machbar wie ich es mir erhofft habe.
Mit einem Pensum von 80% ist jetzt doch einiges mehr machbar in der Freizeit - und so haben wir eine Familienreise unternommen: Mit meinen zwei Kids ging es an einem schönen Mittwoch-Nachmittag nach Cham.
Erwartet hat mich ein sehr nachhaltiges Schweizer Unternehmen, welches Brillenglässer so herstellt, dass es kaum Abfall gibt.
Wir haben zuschauen können, wie ein Brillenglas gegossen wird und durften die Gläser in Rohform auch in die Hand nehmen. Das Vorgehen war wirklich sehr beindruckend. Die Maschine hat sich die richtige Giessform - bestehend aus zwei Teilen - geschnappt und zusammengeklebt. Dann hat ein "Roboterarm" den Kunststoff in die vorbereitete Glashülle gefüllt. War dann der Kunststoff ausgehärtet, wurde mit starkem Druck das Glas vom Kunststoff-Brillenglas entfernt. Wichtig ist immer, dass es keine Luftblasen gibt. Überhaupt waren die Hygienevorschriften sehr wichtig - bei einem Prozessvorgang haben sich die Mitarbeitenden per Handzeichen verständigt, da nicht gesprochen werden durfte in dem Raum.
Wusstet ihr, dass herkömmliche Brillengläser alle eine Ursprungsform haben, die extrem dick ist und dann entsprechend auf die finale Gläserdicke runtergefeilt wird? Ich nicht - und es hat mich schon ziemlich erschrocken. Ich ging automatisch davon aus, dass Gläser von Anfang an in etwa die Dicke haben, die sie brauchen.
Ganz anders bei Wearlite - sie haben eine Technik entwickelt, mit der sie das Glas giessen können.
Und so beschreibt wearlite das nachhaltige Vorgehen
Internet-Text
Bis jetzt hatten Optiker keine andere Wahl. Seit über 50 Jahren wird ein Brillenglas aus einem 100 bis 130 Gramm schweren Rohling gefräst und mit individuellen Korrekturen geschliffen. Dafür braucht es viel Energie, Wasser und hochgiftige Legierungen. Das Endglas wiegt aber nur ungefähr 20 Gramm.
Jetzt gibt es eine nachhaltige Option - die gegossenen Gläser von WearLite. Uns ist gelungen, was vor uns niemand geschafft hat: ein qualitativ hochwertiges, fixfertiges Brillenglas aus Kunststoff mit allen Korrekturen in einer einzigen, voll automatisierten Anlage zu giessen.
Unser ausgeklügeltes Hochpräzisionsverfahren stellt aus derselben Menge Material für ein einzelnes herkömmliches Glas gleich fünf Gläser her. Dabei verbrauchen wir 80 Prozent weniger Frischwasser, produzieren energieeffizient und können auf die giftigen Legierungen verzichten. Das ist saubere Technologie, die rundum überzeugt. Ökologisch, qualitativ, wirtschaftlich.
Dies ist das Resultat achtjähriger, intensiver Forschung; und noch lange nicht das Ende. Wir optimieren unsere Prozesse und Produkte weiter - für Sie und unsere Umwelt.
Hier gibt's noch ein Video von meiner Kollegin Mona, die letztes Jahr bereits die Produktion besucht hat:
![]() |
Foto: WearLite |
![]() |
Foto: WearLite |
![]() |
Foto: WearLite |
![]() |
Foto: WearLite |
![]() |
Foto: WearLite |
Der Shop & Online-Shop
wearLite hat einen wirklich tollen Online-Shop, welcher sauber strukturiert ist nach
- Gesichtsform
- Gesichtbreite
- Brillenform
- Brillentyp
- Marke
- Preis
- Stil
Man kann also super filtern, um am Schluss die Wunschbrille zu erhalten. Zudem kann man die Brillen virtuell anprobieren. Hierzu geht ihr auf eine Brille, die euch gefällt und ladet dort eins oder mehrere Profilbilder hoch. Die Brille wird dann dem Gesicht angepasst. Das funktioniert wirklich super.
Diese Brille kann man dann direkt bestellen oder aber man lässt sich drei Fassungen senden, welche man in Ruhe zu Hause testen kann.
Ich hatte meine Brille direkt im Laden getestet und mich für eine wunderschöne Yves Saint Laurent Brille entscheiden.
Probleme mit den Augen? Trockene Augen?
Meine neue Brille habe ich dann konsequent jeden Tag ins Büro angezogen. Ich kann es mir zwar nicht erklären, aber meine Augen-Probleme - die ich bereits sicher schon seit einem Jahr habe - sind weg. Einfach so. Also eigentlich waren es nicht die ganzen Augen, sondern die Augenwinkel.
Davor war ich bei zwei Augenärzten. Der Erste hat mir erfolglos diverse Antibiotika-Tropfen gegeben. Der andere meinte, es wäre nix. Dabei konnte ich am Abend kaum noch die Augen offenhalten und habe wirklich extrem gelitten.
Meine Vermutung ist, dass das Auge durch das Brillenglas geschützt wird und somit nicht so austrocket. Falls ihr also auch so Probleme habt, zieht mal eine Woche lang eine Brille an.
Oben: Mein Söhnchen hat das extra für uns angefertigte Brillenglas erhalten. Es war ein kleiner Weltuntergang, als er's verloren hat.
Unten: So sehe ich mit der virtuellen Yves Saint Laurent Brille aus - jeweils getestet mit zwei unerschiedlichen Bildern.
WearLite und Nachhaltigkeit
Internet-Text
Wir mögen Schlagwörter nicht besonders. Cleantec, Ökologie... vieles ist nur Trend und Gerede. Wir handeln lieber. Dabei sind wir keine idealistischen Träumer, sondern Logiker, Denker und Rechner. Dass unsere Produkte nachhaltig sind, hat einen guten Grund - es macht einfach mehr Sinn. Aber lassen Sie uns das etwas genauer erklären:
Unser Grundsatz ist, mit immer weniger Material und Energie immer mehr ein Produkt zu fertigen, welches dem Menschen und seiner Umwelt zugute kommt (mehr Infos dazu hier).
Rohstoffe
Um Brillengläser zu fertigen, braucht es Rohstoffe. Diese kommen jedoch nur in beschränktem Masse vor - während die Nachfrage laufend steigt. Diese Rechnung geht nicht auf. Nicht für uns und nicht für unsere Umwelt. Für die Zukunft gerüstet ist derjenige, welcher mit dem geringsten Material- und Energieverbrauch das beste Produkt herstellt. WearLite geht diesen Weg sehr konsequent.
Arbeitskraft
Für viele ist das einzige Kriterium ihres unternehmerischen Denkens der Preis. Alles soll möglichst billig sein. Doch die billige Massenfertigung hat ihren Preis: sie findet oft unter menschen- und umweltverachtenden Umständen in den Fabriken Asiens statt. Hinter solchen Bedingungen wollen wir nicht stehen. WearLite bietet die Garantie einer sauberen Produktion zu Schweizer Arbeitsbedingungen - mit derselben Qualität zum selben Preis wie herkömmliche Brillengläser.
Standort Schweiz
Der Entwicklungs- und Produktionsstandort Schweiz mag einige verwundern. Schliesslich handelt es sich um eines der teuersten Länder Europas. Wir legen jedoch Wert darauf, Ihnen wirklich garantieren zu können, dass unsere Gläser von A bis Z unter den strengsten Richtlinien in Sachen Qualität, Produktion und Arbeitsbedingungen hergestellt werden. Dabei verkürzen sich die weiten Transportdistanzen natürlich massiv und wir können unsere CO2-Belastung senken. Und das Beste ist: Wichtiges Know-how und wertvolle Arbeitsstellen wandern nicht nach Fernost ab, sondern bleiben hier.
___________________________________________________________________________
Fazit
Vielen von uns ist gar nicht bewusst, wie umweltschädigend die Herstellung von Brillengläsern ist. Es wird auch nicht wirklich hinterfragt. Nach diesem Artikel ändert sich vielleicht was in eurer Einstellung. Bei WearLite könnt ihr auch eine Brillenfassung einschicken und bekommt die Gläser hierfür.
Der Umwelt zuliebe...
___________________________________________________________________________
Gewinnspiel
Möchtest auch du eine Sonnenbrille mit nachhaltigen Brillengläsern haben? Du kannst!
WearLite hat hierfür diese tolle Sonnenbrille von Vogue gesponsert.
Übrigens: Weitere Gewinnspiele findet ihr hier auf meinem Blog.
WearLite hat hierfür diese tolle Sonnenbrille von Vogue gesponsert.
Übrigens: Weitere Gewinnspiele findet ihr hier auf meinem Blog.
Teilnahmebedingungen:
- Folgt den Anweisungen von Rafflecopter: Wichtig, damit ich deine Mailadresse habe (diese kann nur ich sehen)
- Mitmachen können alle in Deutschland, Schweiz & Österreich
- Laufzeit: 11.3.2015 - 10.4.2015, 24Uhr
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
- Wenn du noch keine 18 Jahre alt bist, brauche ich im Falle des Gewinns die Einverständniserklärung deiner Eltern
So funktioniert Rafflecopter:
Du kannst dich mit deiner Mailadresse oder mit deinem Facebook Account einloggen (falls du dich mit Facebook einloggst, sollte dort deine aktive Mailadresse hinterlegt sein). Es genügt, wenn du nur eine von diesen vorgeschlagenen Aktivitäten machst. Mit jeder Aktiviät bekommst du Punkte - je höher deine Punkzahl, umso höher deine Gewinnchancen. Bitte poste einen Kommentar auf meinem Blog (geht auch anonym, deine Mailadresse erhalte nur ich über das Tool) - alles andere ist auf freiwilliger Basis.
Für mich ist diese Option super, da ich alle Teilnehmer in einer Liste habe und per Knopfdruck den Gewinner ermitteln kann.
Blog
Blog
Meinen Blogpost kommentieren -> unten auf der Page
___________________________________________________________________________
Danke
Vielen Dank an das tolle Wear-Lite Team für die spannenden Einblicke in die Produktion, den sehr sympathischen Empfang (durfte mit Kids kommen), die vergünstigte Yves Saint Laurent Brille und die Vogue Sonnenbrille für die Verlosung.
Leider sind meine Bilder nicht so toll geworden wie geplant - ich hatte den Akku geladen und vergessen und konnte so den Fotoapparat nicht nutzen. Danke somit auch an Wearlite für die vier Bilder.