Für alle von euch, die ein Kind bekommen werden oder sich gerade Gedanken über ein Kinderbett machen: Hier kommt meine Empfehlung.
Vor der Geburt unseres Sohnes habe ich mehrere Stunden Recherche betrieben, um ein tolles Kinderbett zu finden. Ich wollte bewusst kein Babyzimmer einrichten - diese Zimmerchen sind zwar total süss, aber erfahrungshalber total unpraktisch. Ist das Kind etwas grösser, muss man das Babybett gegen ein Kinderbett austauschen. Und dann soll es noch bitteschön zu den anderen Möbeln passen.
Mädchenzimmer
Well... bei uns kam es so, dass wir dann das komplette Babyzimmer der Tochter verkauft - und alles von der dänischen Möbelfirma Flexa neu gekauft haben. Das besondere daran: Alle Möbel passen zusammen, sind relativ hochwertig und, wie es der Name schon sagt, sehr flexibel. Das Zimmer konnten wir mit minimalen Veränderungen zu einem Teenie-Zimmer ausbauen. Und später wird's vielleicht auch mal ein Gästezimmer. Mir war es wichtig, dass die Marke auch eine Kontinuität hat und sich stetig weiterentwickelt. So kann man eigentlich davon ausgehen, dass wir auch in 10 Jahren passende Möbel bekommen oder tolle Zubehörteile erhalten.
Meine Tochter möchte nicht, dass ich Fotos von ihrem Zimmer ins Web stelle (was ich bei dem aktuellen Zustand verstehen kann ;)
Babybett - Wickeltisch - Hochbett (8 Höhen) - Abenteuerbett - Gästebett - Schmuseort: All in One
Zuerst wollte ich für den Sohn auch Flexa-Möbel kaufen, damit wir die Elemente von beiden Kinderzimmern tauschen können (Bsp. Rutschbahn). Aber ein weisses Jungszimmer war dann doch nicht so das Wahre. Ich habe dann nach einem Piratenbett gesucht und das Abenteuerbett von Billi-Bolli gefunden. Dieses wird jeweils auf Bestellung hergestellt, und man kann auch eigene Wünsche äussern. So haben wir dann ein mitwachsendes Bett in der Grösse 140x200m gekauft - und hierfür ein Zusatzgitter bestellt, welches das Bett in zwei Teile trennt: In den Schlaf- und in den Wickelbereich (heute ist es eine Plüschtier-Ablage).
Und was ganz toll ist; Die Gitterelemente kann man ganz easy rausnehmen und das Bett als Gästebett benutzen. Wir machen hin und wieder Gebrauch davon, wenn viele Leute bei uns übernachten.
Oder zusammen mit dem Kind schlafen - was mit einem normalen Kinderbett nicht möglich ist. Dann gewöhnt man die Kids nicht daran, im Elternbett zu schlafen.
Nach 4 Jahren: Eine Veränderung soll her
So nach vier Jahren sind wir der Meinung, dass das Bett eine Veränderung braucht. Wir werden es eine Ebene höher stellen, einen Ritterburg-Vorsatz und eine schräge Leiter bestellen. Eine Kletterwand und die Vorrichtung für eine Schaukel bzw. Boxsack ist bereits dran.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Bett bieten so viele Möglichkeiten, dass es fast schon schwierig wird zu entscheiden, welche Variante man gerne hätte. Auf jeden Fall möchte ich den Raum unter dem Bett nutzen. Zum Beispiel als Piratenhöhle :)
Ach ja; Für die ersten Monate hatte ich ein Stillbett von Babybay. Was sehr empfehlenswert ist, damit man in der Nacht nicht immer aufstehen muss.
Billi Bolli |
Billi Bolli |
![]() |
Billi Bolli Bett Höhe 3 mit Babygitter |
![]() |
Billi Bolli Bett Höhe 3 mit Babygitter |
Und wir haben uns ebenfalls für naturfarbene geölte Flexa-Möbel als Ergänzung entschieden. Flexa Möbel |
Auf der Billi-Bolli-Seite findet ihr ganz viele Inspirationen. Falls ihr euch für dieses Bett entscheidet: Sagt mir, wie lange ihr gebraucht habt, bis ihr euer Ideal-Bett zusammengestellt habt ;)
Das Piratenbild habe ich übrigens auf Dawanda.de im Wandpiraten-Shop gekauft.
Dieser Beitrag ist übrigens nicht gesponsert, und ich hatte seit Jahren auch keinen Kontakt zu Billi-Bolli. Eigentlich wollte ich nur ein Bild auf Facebook posten, dann aber entschied ich mich für ein Posting.
Und was ist euere Meinung - würdet ihr auf das süsse Babyzimmerchen zugunsten von einem praktischen Bett verzichten?
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Justi
PS: Das Bett habe ich mir in die Schweiz liefern lassen (weltweite Lieferung möglich). Die Mehrwertsteuer wurde direkt abgezogen.