Hallo meine Lieben
Schönheit ist subjektiv. Wirklich?
Es gibt in jedem Land Wertvorstellungen, wie die Menschen aussehen müssen, damit sie "zur Gesellschaft dazu gehören". Doch was ist, wenn man nicht dem Muster entspricht? Wenn man zu dick ist? Kein attraktives Gesicht hat?
Die einen werden magersüchtig. Die anderen machen alles, um ihre Makel mit viel Schminke abzudecken, oder sie lassen sich operieren. Es sollen ja nicht mehr nur junge Mädchen sein, die von diesem Schönheitswahn betroffen sind, sondern auch immer mehr ältere Frauen. Und immer mehr Männer werden magersüchtig.
#StopTheBeautyMadness
Doch damit soll jetzt Schluss sein! Jeder Mensch ist wertvoll, egal ob mit schiefer Nase oder 100kg auf den Rippen. Das möchte man mit der neuen Kampagne #StopTheBeautyMadness erreichen, welche kürzlich in den USA gestartet hat. Das wichtigste ist doch, dass man sich wohl fühlt in seiner eigenen Haut.
Was man gegen den Schönheitswahn tun kann
Ich vermittle meiner 11-jährigen Tochter immer, dass sie als Kind KEINE Diäten machen darf - um ja den Jojo-Effekt zu vermeiden. Davon kann nämlich ich ein Liedchen singen.
Sie ist "weiter entwickelt" als manche ihre Freundinnen und darf sich somit auf keinen Fall mit Mädels in ihrem Alter vergleichen, welche sehr schmal sind. Es gibt bei uns keine Verbote, was nicht gegessen werden darf. Nur übertreiben soll man's nicht. Das betrifft auch die Kleidung: Sie darf sich anziehen, wie sie möchte und so ihren eigenen Stil entdecken - auch wenn dieser manchmal wirklich SEHR schräg ist. Wenn sie güne Strähnen haben möchte: Bitteschön. Besser jetzt als wenn sie später ein Nachholbedürfnis bekommen sollte. Die pinkigen Strähnen - welche sie aktuell hat - finde ich selber auch sehr schön.
Ja, meine Tochter wird ihren Weg machen und sich hoffentlich nicht durch irgendwelche Schönheitsideale einreden lassen, wie sie zu sein hat. Damit das gelingt, brauchen die Kids ein starkes Selbstbewusstsein. Sie müssen stark genug sein, damit sie nicht in einen Gruppensog verfallen.
Bsp: Die Freunde tragen alle Klamotten einer bestimmten Marke? Also, dann muss ich auch. WIESO???? Und genau das wird wohl leider vielen Kindern nicht beigebracht, dass sie doch nicht so sein müssen, wie die anderen. Die Eltern geben nach, anstatt mit den Kids oder der Klasse darüber zu sprechen.
Meine Teenie-Zeit
Ich hatte mit 14 zwei beste Freundinnen. Eine davon war im Ausland in der Schule und ist dann mit 15 in unsere Klasse gekommen. Zu ihrem 16ten Geburtstag hat sie Ziggis und Alkohol besorgt und uns zwei eingeladen. Ich hatte kein Interesse an den Zigraretten, auch wenn es damals so was von cool war zu rauchen. Ich habe einfach keinen Sinn darin gesehen, Geld (welches ich nicht hatte) für etwas auszugeben was süchtig macht und keine Vorteile hatte.
Meine Mutter hatte mich auf diesen Moment schon clever vorbereitet: "Wenn du rauchen willst, dann rauche. Sag mir einfach Bescheid und ich besorge die Ziggis". Und ich dachte: "Ja klar, wenn du mir das erlaubst, dann ist das ja eh doof".
Gebt euren Kindern Selbstbewusstsein - klärt sie auf!
Deshalb bin ich der Meinung, dass Eltern die Kinder schon sehr früh auf solche Situationen vorbereiten sollen und eigene Methoden finden sollen, wie sie die Kinder bestärken können. Dies kann man ebenso gut auf den Schönheitswahn übersetzen. Zeigt den Kindern, wie die Models mit Photoshop bearbeitet werden. Das wirkt! Meine Tochter konnte das kaum glauben, wie sogar aus einem Stück Pizza ein wunderschönes Model mit Photoshop erschaffen wurde.
Sagt euren Kindern, dass wahre Schönheit nicht äusserlich sichtbar ist. Besprecht mit ihnen, was schönen Frauen bleibt, die nichts ausser ihrer Schönheit haben und diese irgendwann mal verblasst. Und das nicht nur ein Mal, sondern immer wieder, sofern sich eine Gelegenheit bietet.
Welche Werte bekommen kleine Mädchen vorgelebt, die bei den USA Modelwettbewerben mitmachen müssen? Was, wenn eben nur das Äussere zählt und Kinder Liebesentzug bekommen, wenn sie nicht gewinnen?
Macht, dass eure Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl bekommen und so gar nicht in diesen Schönheitswahnsinn verfallen. Und lasst' euch selber nicht durch diesen Quatsch kaputt machen.
Menschen die euch lieben, werden euch lieben, so wie ihr seid. Und sie werden euch nicht verlassen, wenn ihr nicht mehr ganz so schön seid. Sie werden euch ehrlich lieben. Und das ist das, was zählt im Leben. Liebe und nicht perfektes Aussehen.
Die andere Seite der Medaille
Ich selber hatte als Teenie einen sehr hübschen Freund. Wie ich dann aber erfahren hatte, war er nur mit mir zusammen, weil er sich so gut mit mir präsentieren konnte. Das ist die andere Seite der Medaille...
Wenn man hübsch ist, ist das Leben auch nicht sehr einfach. Der Neid lässt grüssen...
Und wisst ihr was: So mit 18 (also 20 Jahre her) wurde ich in der Disco nie zum tanzen aufgefordert, was mich immer sehr traurig gemacht hat. Ich wusste nicht wieso. Als ich dann einen schlechten Tag hatte und in Gammelklamotten meine Freundinnen begleitet habe, wurde ich dann permanent aufgefordert. Wieso? Niemand hatte sich früher getraut, mich anzuquatschen...
Auch wenn es immer heisst, dass es schöne Menschen einfacher im Leben haben: Es trifft nicht immer zu. Also: Rennt keinem Ideal nach und macht einfach das Beste auch euch. Schminkt euch hübsch, geht zum Sport, lacht viel. DAS ist das wahre Leben.
Weitere Infos zu der Kampagne bekommt ihr hier. Unten seht ihr ein paar Kampagnenmotive.
Schönheit ist subjektiv. Wirklich?
Es gibt in jedem Land Wertvorstellungen, wie die Menschen aussehen müssen, damit sie "zur Gesellschaft dazu gehören". Doch was ist, wenn man nicht dem Muster entspricht? Wenn man zu dick ist? Kein attraktives Gesicht hat?
Die einen werden magersüchtig. Die anderen machen alles, um ihre Makel mit viel Schminke abzudecken, oder sie lassen sich operieren. Es sollen ja nicht mehr nur junge Mädchen sein, die von diesem Schönheitswahn betroffen sind, sondern auch immer mehr ältere Frauen. Und immer mehr Männer werden magersüchtig.
#StopTheBeautyMadness
Doch damit soll jetzt Schluss sein! Jeder Mensch ist wertvoll, egal ob mit schiefer Nase oder 100kg auf den Rippen. Das möchte man mit der neuen Kampagne #StopTheBeautyMadness erreichen, welche kürzlich in den USA gestartet hat. Das wichtigste ist doch, dass man sich wohl fühlt in seiner eigenen Haut.
Was man gegen den Schönheitswahn tun kann
Ich vermittle meiner 11-jährigen Tochter immer, dass sie als Kind KEINE Diäten machen darf - um ja den Jojo-Effekt zu vermeiden. Davon kann nämlich ich ein Liedchen singen.
Sie ist "weiter entwickelt" als manche ihre Freundinnen und darf sich somit auf keinen Fall mit Mädels in ihrem Alter vergleichen, welche sehr schmal sind. Es gibt bei uns keine Verbote, was nicht gegessen werden darf. Nur übertreiben soll man's nicht. Das betrifft auch die Kleidung: Sie darf sich anziehen, wie sie möchte und so ihren eigenen Stil entdecken - auch wenn dieser manchmal wirklich SEHR schräg ist. Wenn sie güne Strähnen haben möchte: Bitteschön. Besser jetzt als wenn sie später ein Nachholbedürfnis bekommen sollte. Die pinkigen Strähnen - welche sie aktuell hat - finde ich selber auch sehr schön.
Ja, meine Tochter wird ihren Weg machen und sich hoffentlich nicht durch irgendwelche Schönheitsideale einreden lassen, wie sie zu sein hat. Damit das gelingt, brauchen die Kids ein starkes Selbstbewusstsein. Sie müssen stark genug sein, damit sie nicht in einen Gruppensog verfallen.
Bsp: Die Freunde tragen alle Klamotten einer bestimmten Marke? Also, dann muss ich auch. WIESO???? Und genau das wird wohl leider vielen Kindern nicht beigebracht, dass sie doch nicht so sein müssen, wie die anderen. Die Eltern geben nach, anstatt mit den Kids oder der Klasse darüber zu sprechen.
Meine Teenie-Zeit
Ich hatte mit 14 zwei beste Freundinnen. Eine davon war im Ausland in der Schule und ist dann mit 15 in unsere Klasse gekommen. Zu ihrem 16ten Geburtstag hat sie Ziggis und Alkohol besorgt und uns zwei eingeladen. Ich hatte kein Interesse an den Zigraretten, auch wenn es damals so was von cool war zu rauchen. Ich habe einfach keinen Sinn darin gesehen, Geld (welches ich nicht hatte) für etwas auszugeben was süchtig macht und keine Vorteile hatte.
Meine Mutter hatte mich auf diesen Moment schon clever vorbereitet: "Wenn du rauchen willst, dann rauche. Sag mir einfach Bescheid und ich besorge die Ziggis". Und ich dachte: "Ja klar, wenn du mir das erlaubst, dann ist das ja eh doof".
Gebt euren Kindern Selbstbewusstsein - klärt sie auf!
Deshalb bin ich der Meinung, dass Eltern die Kinder schon sehr früh auf solche Situationen vorbereiten sollen und eigene Methoden finden sollen, wie sie die Kinder bestärken können. Dies kann man ebenso gut auf den Schönheitswahn übersetzen. Zeigt den Kindern, wie die Models mit Photoshop bearbeitet werden. Das wirkt! Meine Tochter konnte das kaum glauben, wie sogar aus einem Stück Pizza ein wunderschönes Model mit Photoshop erschaffen wurde.
Sagt euren Kindern, dass wahre Schönheit nicht äusserlich sichtbar ist. Besprecht mit ihnen, was schönen Frauen bleibt, die nichts ausser ihrer Schönheit haben und diese irgendwann mal verblasst. Und das nicht nur ein Mal, sondern immer wieder, sofern sich eine Gelegenheit bietet.
Welche Werte bekommen kleine Mädchen vorgelebt, die bei den USA Modelwettbewerben mitmachen müssen? Was, wenn eben nur das Äussere zählt und Kinder Liebesentzug bekommen, wenn sie nicht gewinnen?
Macht, dass eure Kinder ein gesundes Selbstwertgefühl bekommen und so gar nicht in diesen Schönheitswahnsinn verfallen. Und lasst' euch selber nicht durch diesen Quatsch kaputt machen.
Menschen die euch lieben, werden euch lieben, so wie ihr seid. Und sie werden euch nicht verlassen, wenn ihr nicht mehr ganz so schön seid. Sie werden euch ehrlich lieben. Und das ist das, was zählt im Leben. Liebe und nicht perfektes Aussehen.
Die andere Seite der Medaille
Ich selber hatte als Teenie einen sehr hübschen Freund. Wie ich dann aber erfahren hatte, war er nur mit mir zusammen, weil er sich so gut mit mir präsentieren konnte. Das ist die andere Seite der Medaille...
Wenn man hübsch ist, ist das Leben auch nicht sehr einfach. Der Neid lässt grüssen...
Und wisst ihr was: So mit 18 (also 20 Jahre her) wurde ich in der Disco nie zum tanzen aufgefordert, was mich immer sehr traurig gemacht hat. Ich wusste nicht wieso. Als ich dann einen schlechten Tag hatte und in Gammelklamotten meine Freundinnen begleitet habe, wurde ich dann permanent aufgefordert. Wieso? Niemand hatte sich früher getraut, mich anzuquatschen...
Auch wenn es immer heisst, dass es schöne Menschen einfacher im Leben haben: Es trifft nicht immer zu. Also: Rennt keinem Ideal nach und macht einfach das Beste auch euch. Schminkt euch hübsch, geht zum Sport, lacht viel. DAS ist das wahre Leben.
Weitere Infos zu der Kampagne bekommt ihr hier. Unten seht ihr ein paar Kampagnenmotive.