Hallo meine Lieben
Es ist fast genau zwei Jahre her als ich euch über Filabé berichtet habe (hier) - in diesen zwei Jahren hat sich viel getan. Vor allem hat der Brand auch an Bedeutung gewonnen - was ich an den Klickzahlen des bisherigen Postings sehe.
Damals habe ich mich noch mit dem Marketingleiter Daniel Kloetzli getroffen - dieses Mal sind zwei meiner Gast-Bloggerinnen sowie meine Kollegin Eileen Schuch von Coolbrandz in diesen Genuss gekommen. Ich dachte mir so, dass ich Freude weitergeben kann - es ist schon ein tolles Erlebnis, wenn man so ein persönliches Treffen besuchen kann. Die Mädels durften dem Daniel also Löcher in den Bauch fragen.
Besonders interessant ist es auch zu sehen, was andere von dem Produkt halten. Ich selbst habe keine Problemhaut - im Gegensatz zu Frida, welche dann auch den Gastblogger Beitrag für meinen Blog geschrieben hat, nachdem sie das Produkt getestet hat.
Kira hat auf ihrem eigenen Blog über Filabé berichtet (hier).
Ich danke Frida für diesen Beitrag und Daniel für die Zeit, die er sich genommen hat.
Eure
Justi
Im Kampf gegen unreine Haut hab ich schon vieles versucht: von teuren Pflegeprodukten, Fruchtsäure-Peelings, allerlei Mittel gegen unreine Haut bis hin zu Medikamenten und Ernährungsumstellung. All dies mit mässigem Erfolg wie auch die regelmässige Gesichtspflege bei der Kosmetikerin. Da ich schon so vieles versucht habe, war ich nicht abgeneigt, als ich angefragt wurde, die Filabé Skin Clear Pflegetücher zu testen. Filabé verspricht sichtbare Resultate nach der Anwendung der ersten Monatspackung. Stimmt das?
Es ist fast genau zwei Jahre her als ich euch über Filabé berichtet habe (hier) - in diesen zwei Jahren hat sich viel getan. Vor allem hat der Brand auch an Bedeutung gewonnen - was ich an den Klickzahlen des bisherigen Postings sehe.
Damals habe ich mich noch mit dem Marketingleiter Daniel Kloetzli getroffen - dieses Mal sind zwei meiner Gast-Bloggerinnen sowie meine Kollegin Eileen Schuch von Coolbrandz in diesen Genuss gekommen. Ich dachte mir so, dass ich Freude weitergeben kann - es ist schon ein tolles Erlebnis, wenn man so ein persönliches Treffen besuchen kann. Die Mädels durften dem Daniel also Löcher in den Bauch fragen.
Besonders interessant ist es auch zu sehen, was andere von dem Produkt halten. Ich selbst habe keine Problemhaut - im Gegensatz zu Frida, welche dann auch den Gastblogger Beitrag für meinen Blog geschrieben hat, nachdem sie das Produkt getestet hat.
Kira hat auf ihrem eigenen Blog über Filabé berichtet (hier).
Ich danke Frida für diesen Beitrag und Daniel für die Zeit, die er sich genommen hat.
Eure
Justi
________________________________________________________________
Gastbeitrag von Frida Hirt
Im Kampf gegen unreine Haut hab ich schon vieles versucht: von teuren Pflegeprodukten, Fruchtsäure-Peelings, allerlei Mittel gegen unreine Haut bis hin zu Medikamenten und Ernährungsumstellung. All dies mit mässigem Erfolg wie auch die regelmässige Gesichtspflege bei der Kosmetikerin. Da ich schon so vieles versucht habe, war ich nicht abgeneigt, als ich angefragt wurde, die Filabé Skin Clear Pflegetücher zu testen. Filabé verspricht sichtbare Resultate nach der Anwendung der ersten Monatspackung. Stimmt das?
Wichtige Vorbereitung
Für den erfolgreichen Einsatz der Pflegetücher sind folgende Punkte wichtig:
- Verzicht auf sämtliche Pflegeprodukte, die ich aktuell nutze (auch fürs Abschminken)
- Nur morgens das Gesicht eincremen, und dabei nur eine Crème nutzen ohne Alkohol und ohne Parabene (Konservierungsmittel), wenn möglich mit hohem Wasseranteil
- Geduldig sein
Alles klar. Also habe ich mich vor Testbeginn auf die Suche nach einer entsprechenden Gesichtscrème gemacht. Dabei ist mir bewusst geworden, wie schwierig es ist, die passende Crème zu finden. Nach langer Suche habe ich mich für eine Creme aus der Apotheke entschieden. Erst nachher hab ich festgestellt, dass man auch Babycrème nutzen kann. Ist billiger und entspricht den Anforderungen. Als nächstes habe ich mir Pflegetücher gekauft fürs Abschminken. Sehr praktisch, weil man ohne Seife abschminken kann und die Tücher waschbar sind.
Herausfordernde Umgewöhnungsphase
Die Umgewöhnungsphase stellt eine Herausfoderung dar. Die Filabé Pflege-Info macht auf die Trockenheit der Haut aufmerksam, die in den ersten 14 Tagen spürbar ist. Und wie! Besonders die erste Woche war extrem.
Abgeschminkt hab ich mich abends mit den Micro Clean'n'Peel Tüchern, ganz ohne Seife. Mit den Filabé Pflegetüchern kann man zwar auch gleichzeitig abschminken, aber da ich aufgrund der Pickel-Narben im Gesicht ein spezielles Camouflage Make-up benutze, will ich gründlich abgeschminkt sein. Das Gesicht hab ich dann mit Kosmetiktüchern trocken getupft. Ein Tipp meiner Kosmetikerin. So hält man die Bakterien fern, die sich im Handtuch einnisten und Pickel verursachen können. Das anschliessende Spannungsgefühl der Haut war dann so stark, ich hätte mein Gesicht am liebsten täglich ganz tief in einen Bottich voller Crème eintauchen können. So hab ich mich jeweils auf das Eincremen am Morgen gefreut und dieses auch genossen. Die Umstellung der täglichen Routine war ebenfalls herausfordernd. Die ersten Tage griff ich automatisch zu den gewohnten Pflegeprodukten, bis ich diese dann wegräumte. Die Gesichtshaut war nach den ersten Tagen grobporiger, aber das gehört zum Prozess und legt sich wieder. Die Umgewöhnungsphase kann schnell dazu verleiten, die Pflegetücher wortwörtlich hinzuwerfen. Nicht zu unrecht wird man darauf hingewiesen, geduldig zu sein.
Die Erfolgsphase
Weiter weist Filabé darauf hin, dass sich in den ersten 14 Tagen das Hautbild verschlechtern kann. So hab ich bei meiner anfälligen Haut auf die grosse Pickelparade gewartet. Die zum Glück bis heute ausblieb. Seit ich die Pflegetücher von Filabé nutze, habe ich eine reine Haut wie schon seit Jahren nicht mehr. Auch die Grobporigkeit und das Spannungsgefühl haben sich gelegt. Ich bin so zufrieden mit den Skin Clear Pflegetüchern, dass ich diese gleich im Abo gekauft habe für die Vertiefungsphase.
Die Filabé Pflegetücher sind nicht nur wirkungsvoll, sie sparen auch Geld. Ich kann auf Abschminkprodukte, Gesichtsseife und teure Anti-Pickel-Produkte wie Peelings, Seren, Masken etc. verzichten.
Wenn ich eine Kritik äussern kann, dann eine ganz kleine: Ich wünschte, die Pflegetücher wären etwas grösser, so dass man mit beiden Händen statt nur mit den Fingerspitzen das Gesicht reinigen kann. Würde die gesamte Pflege inkl. der Gesichtsmassage etwas erleichtern.
___________________________________________________________________________
ABOUT FRIDA HIRT
Ich bin PR-Beraterin und Social Media Manager in Zürich und seit über 20 Jahren in der Kommunikation tätig. Seit Kurzem habe ich meinen eigenen Blog, Frida’s Magazin. Ich schreibe über alles Mögliche und teste gerne neue Produkte.